18. Juni 2025 / Aktuelles aus dem Kreis Warendorf

Blumenstillleben von Brigitte Rühland im Kreishaus Warendorf

Großformatige Fotokunst bis 11. Juli in der Frühjahrsausstellung der Galerie im Kreishaus

Meldung vom Kreis Warendorf:

Die Frühjahrsausstellung der Galerie im Kreishaus steht in diesem Jahr ganz im Zeichen von Blumenstillleben. Die Künstlerin Brigitte Rühland aus Oelde präsentiert ihre gleichnamige Ausstellung noch bis zum 11. Juli im Kreishaus an der Waldenburger Straße.

Bei der Eröffnung der Ausstellung zeichnete Kulturdezernentin Dr. Anna Arizzi Rusche den Lebensweg der aus Mülheim an der Ruhr stammenden Fotografin nach und hob verschiedene Aspekte wie etwa die Vergänglichkeit („Vanitas“), die die Auseinandersetzung des Menschen mit der Endlichkeit des Lebens widerspiegelt, in der Kunst Rühlands hervor.

Melanie Becker-Hoffmann, Geschäftsführerin des Kreis Kunstvereins Beckum-Warendorf, freut sich, dass die Künstlerin bei dieser Ausstellung ihre großformatigen Blumenstillleben in den Mittelpunkt gestellt hat. Die Fotografien von Brigitte Rühland machen sehr eindrucksvoll das Werden und Vergehen sichtbar.

Landrat Dr. Olaf Gericke wies in seinem Grußwort darauf hin, dass Kunst die Aufenthaltsqualität in öffentlichen Gebäuden steigere und der Kreis Warendorf regionale Künstler gerne unterstützt.

Brigitte Rühland präsentiert in ihrer Ausstellung handverlesene Fotografien aus ihrer Werkreihe „Blumen – Stillleben“. Im Fokus ihrer Bilderserien stehen ganze Bouquets, Sträuße, aber auch Einzelblumen und Nahaufnahmen, die allesamt durch das feine Spiel von Lichtführung und Schatten ein geheimnisvolles Eigenleben entwickeln. Die Arrangements und Inszenierungen zeigen hierbei, ohne Scheu, unterschiedlichste Phasen aus dem Lebenszyklus des Sujets – von knospenden Blüten bis hin zu gänzlich verwelkende Bündel.

Nach dem Studium der Fotografie am Fachbereich Gestaltung der Fachhochschule Bielefeld erweiterte Brigitte Rühland ihre Kenntnisse am Corcoran Museum in Washington D.C., in der Meisterklasse der Leica Akademie bei Ulrich Mack in Frankreich und bei Will McBride in Hamburg. Die Künstlerin verbindet in ihren Projekten zur Landschafts-, Straßen- und Portraitfotografie dokumentarische, sozialkritische und künstlerische Auffassungen.

Die Ausstellung ist montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr sowie freitags von 8 bis 14 Uhr noch bis zum 11. Juli im Kreishaus an der Waldenburger Straße zu sehen.

Bildtext: "Landrat Dr. Olaf Gericke, die Künstlerin Brigitte Rühland, Kulturdezernentin Dr. Anna Arizzi Rusche und Melanie Becker-Hoffmann (Geschäftsführerin des Kreiskunstvereins Beckum-Warendorf) bei der Eröffnung der Ausstellung im Kreishaus."

Meistgelesene Artikel

Mäk Jupp: In liebevoller Erinnerung an Josef Schütte – und mit neuem Herzen weitergeführt
Lokales

Tochter Verena Hartmann führt den Imbiss mit viel Herzblut weiter und freut sich über euren Besuch

weiterlesen...
Oelde überarbeitet Hundesteuersatzung – Änderungen ab 2026
Politik

Die Stadt Oelde passt ihre Hundesteuersatzung an die aktuelle Rechtslage und Empfehlungen des Städte- und Gemeindebundes NRW an

weiterlesen...
Pascal braucht jetzt unsere Hilfe
Lokales

Nach einem Unfall ist Pascal querschnittsgelähmt - jede Spende hilft, damit er sein Leben neu aufbauen kann!

weiterlesen...

Neueste Artikel

„Auf einen Schnack“ - CDU-Kandidaten und Bürgermeisterin im Bürgerdialog in Oelde
Events

Klönen, Döner, Austausch: CDU lädt am 25. Juli zur Freizeitanlage

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kreis Warendorf knackt Teilnehmerrekord beim STADTRADELN 2025
Aktuelles aus dem Kreis Warendorf

Über 7.200 Radlerinnen und Radler treten gemeinsam in die Pedale – Oelde glänzt mit 175.000 Kilometern

weiterlesen...
Kreis Warendorf erhält Gold beim European Energy Award
Aktuelles aus dem Kreis Warendorf

Auszeichnung für vorbildliches Engagement in Energie- und Klimaschutz durch Ministerin Mona Neubaur übergeben

weiterlesen...