8. Oktober 2024 / Aktuelles der Stadt Oelde

Oelde mit den interaktiven BIPACOURS Stadttouren neu entdecken!

Unsere Kunstwerke besser kennenlernen in 5 spannenden Touren

Um die Kunstwerke in Oelde noch besser kennenzulernen und mehr über ihre Geschichten zu erfahren, hat sich das Kindermuseum KLIPP KLAPP in Zusammenarbeit mit der Stadt Oelde etwas ganz besonderes überlegt: Eine interaktive Stadttour über die vom Staat geförderte Bildungsplattform BIPARCOURS! Dabei kannst du dich zwischen 5 Touren, die in 2 Level unterteilt sind, entscheiden.

Welche Touren gibt es?

Im ersten Level findest du die „Kinder kulTOUR Park" im Vier-Jahreszeiten-Park und die Kinder „kulTOUR Stadt" in der Innenstadt, die für Kinder von 6 bis 12 Jahren ausgelegt sind. Bei beiden Touren legt man eine Strecke von 2 Kilometern hinter sich und ist ungefähr 90 Minuten unterwegs. 

Aber auch die älteren Oelderinnen und Oelder soll es nicht langweilig werden. Im zweiten Level gibt es daher die „kulTOUR Park" und diekulTOUR Stadt", die sich durch einem größeren und tieferen Informationsumfang von den Kinderversionen unterscheiden. Zusätzlich findest du im zweiten Level die kulTOUR Rad, bei der du auf einer 15 Kilometer langen Strecke die Kunstwerke des Oelder Stadtrandes auf dem Fahrrad erkunden kannst.

Der Praxistest

Wir haben heute die Klasse 6b der städtischen Gesamtschule Oelde zusammen mit Ulrike Lindner, Kunstlehrerin der Schule, und Patrick Welp, Klassenlehrer, beim ersten externen Test der Kinder kulTOUR Stadt begleitet. Koordiniert wurde der Test von Birgit Rumpf, Leiterin des Kindermuseums KLIPP KLAPP, und ihren Teamkolleginnen Alexandra Wiemann und Britta Rüschoff. 

Nach einer kurzen Einführung am Haupteingang des Rathauses konnten die motivierten Schülerinnen und Schüler direkt mit der ersten Station starten. Den Rosenbrunnen von Heinz Bergkemper entdeckten sie schnell und auch die Zuweisung der passenden Bilder ging zackig. Nach drei weiteren Stationen, bei denen Birgit Rumpf den Schülerinnen und Schülern auch die dazugehörige Geschichte erzählte, durften die Kinder in Zweierteams selbst durch die Innenstadt flitzen. Dabei ertönten die "Ping"-Geräusche beim Absolvieren der Aktionen auf dem Tablets durch die ganze Stadt. Fazit der Kinder: „Können wir das bitte jeden Kunstunterricht machen?” 

kulTOURen im schulischen Alltag 

Die Angebote von BIPARCOURS richten sich gezielt an Bildungseinrichtungen, warum also die Touren nicht auch in den schulischen Alltag einbinden? Klar ist: Der Kunstunterricht wird ab jetzt nicht nur noch aus BIPRARCOURS Touren bestehen, jedoch eignen sich die TOURen gut für den Unterricht. Auch Ulrike Lindner ist begeistert und möchte definitiv auch noch die anderen Touren mit ihren Kunstklassen testen. Weitere Optimierungen für den schulischen Gebrauch der Touren sind laut Birgit Rumpf in Zukunft außerdem möglich.

Was gibt es noch zu wissen?

Damit du von Kunstwerk zu Kunstwerk findest, leitet dich ein Pfeil in der App. Um diese vernünftig nutzen zu können, musst du dich zwar nicht anmelden, dafür müssen aber die Standortdienste des genutzten Gerätes aktiviert sein und von der App verwendet werden dürfen. Die Aufgaben müssen auch nicht nach der vorgegebenen Reihenfolge abgeschlossen werden, es geht auch kreuz und quer. Wer keine mobilen Daten besitzt oder sie nicht nutzen möchte, kann die Touren auch vorher herunterladen und dann offline nutzen. Du kannst alle Touren auch gemütlich aus dem Klassenzimmer oder von der Couch aus machen, jedoch gibt es dafür natürlich weniger Punkte.

Zukunftsversion

Zum Start soll die Aktion anlaufen und getestet werden, wie gut das Angebot angenommen wird. Für die Weiterentwicklung gibt es aber schon viele Ideen.
PS: Sammel schonmal fleißig Punkte - vielleicht hast du dadurch bei zukünftigen Wettbewerben schon einen kleinen Vorsprung.

Meistgelesene Artikel

103. Schützenfest in Ahmenhorst lädt zum Feiern ein
Lokales

Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 feiern die Schützen in Ahmenhorst

weiterlesen...
Mäk Jupp: In liebevoller Erinnerung an Josef Schütte – und mit neuem Herzen weitergeführt
Lokales

Tochter Verena Hartmann führt den Imbiss mit viel Herzblut weiter und freut sich über euren Besuch

weiterlesen...
Vituskirmes in Lette: Tradition, Trubel und Spaß vom 14. bis 16. Juni
Lokales

Ein Wochenende voller Attraktionen, Geschichte und Party – Lette feiert das Fest des Jahres zu Ehren des heiligen Vitus

weiterlesen...

Neueste Artikel

Bis zu 16.000€ Förderung für Kleinprojekte in der Region sichern
Aktuelles der Stadt Oelde

Jetzt Projekt einreichen und von der GAK-Förderung der Stadt Oelde profitieren!

weiterlesen...
Schützenfest in Sünninghausen vom 5. bis 7. Juli – drei Tage voller Tradition und Feierlaune
Lokales

Mit Festumzug, Vogelschießen, Königskrönung und großem Festball feiert Sünninghausen Schützenfest

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Bis zu 16.000€ Förderung für Kleinprojekte in der Region sichern
Aktuelles der Stadt Oelde

Jetzt Projekt einreichen und von der GAK-Förderung der Stadt Oelde profitieren!

weiterlesen...
Reisepass & Personalausweis rechtzeitig prüfen!
Aktuelles der Stadt Oelde

Jetzt Dokumente checken und rechtzeitig beantragen, damit dem Sommerurlaub nichts im Wege steht

weiterlesen...