4. März 2025 / Aktuelles der Stadt Oelde

Saatgut-Bibliothek Oelde: Nachhaltiges Gärtnern leicht gemacht!

Ab heute können Besucher Saatgut ausleihen und zur Artenvielfalt beitragen

Meldung der Stadt Oelde:

„Ab Dienstag, 4. März, erweitert die Stadtbibliothek Oelde ihr Angebot: Neben dem bisherigen Angebot können Besucher nun auch Saatgut für den eigenen Garten oder Balkon ausleihen. Die Saatgut-Bibliothek ist aus einer Initiative von Philipp Helmers von der Stadtbibliothek Oelde entstanden.

"Die Saatgut-Bibliothek ist ein wunderbarer Weg, um alte und regionale Pflanzensorten zu bewahren und gleichzeitig die Biodiversität in den Oelder Gärten zu fördern," erklärt Helmers. "So schaffen wir Lebensraum für Insekten und bereichern gleichzeitig unsere eigene Ernährung mit ökologisch angebautem Gemüse und Kräutern."

Interessierte können sich bis zu drei Tütchen Saatgut kostenlos ausleihen, die Samen aussäen und die Pflanzen zum Blühen bringen, damit die selbstgeerntete Saat im Herbst oder im darauffolgenden Frühjahr wieder zurückgebracht wird. Auch Nichtmitglieder der Stadtbücherei können teilnehmen – in diesem Fall wird ein spezieller Saatgut-Bibliotheksausweis ausgestellt.

Das Saatgut-Angebot umfasst derzeit 27 verschiedene Sorten, darunter seltene, alte und regionale Pflanzenarten, die besonders erhaltenswert sind. Mit dabei sind unter anderem auch Gemüse wie Feldsalat und Radieschen sowie Kräuter wie Dill und Petersilie.

 
Passend zum Thema gibt es in der Bibliothek eine Auswahl an Büchern zum ökologischen und nachhaltigen  Gärtnern. Diese helfen den Hobbygärtnern mit wertvollen Tipps für den Anbau und die Pflege ihrer Pflanzen. Zudem bietet die Bibliothek hilfreiche Informationen zur Sortenreinhaltung an, damit das geerntete Saatgut auch in Zukunft seine ursprünglichen Eigenschaften bewahrt.

Wer bereits Saatgut gesammelt hat, kann dieses gerne der Saatgut-Bibliothek zur Verfügung stellen. Wichtig ist dabei, dass Sorte und Erntedatum auf den Samentütchen notiert werden.

Die Saatgut-Bibliothek ist in Zusammenarbeit mit dem NABU Oelde und dem Klimaschutzmanagement der Stadt Oelde entstanden.

Stellen die neue Saatgut-Bibliothek vor (vl.): Stehend:  Klimaschutzmanagerin Stefanie Gröne, Bürgermeisterin Karin Rodeheger und  Philipp  Helmers von der Stadtbibliothek. Kniend:  Martin Rückert und Irmgard Greiner vom Nabu Oelde sowie Franziska Huhnke, Leiterin der Stadtbibliothek Oelde."

Bild und Text: ©Stadt Oelde

Meistgelesene Artikel

Amokalarm an der Erich-Kästner-Schule in Oelde
Lokales

Großeinsatz an der Erich-Kästner-Schule in Oelde: Amokalarm ausgelöst

weiterlesen...
Amokalarm an der Erich-Kästner-Schule in Oelde – Polizei gibt Entwarnung
Lokales

Schule in Oelde: Großeinsatz nach Amokalarm – Polizei gibt Entwarnung

weiterlesen...

Neueste Artikel

Spende vom Freundeskreises der Stadtbibliothek Oelde bringt Kinder zum strahlen
Lokales

Neue Bücher, Tonies und Lernmedien sorgen für große Freude bei den jungen Leserinnen und Lesern in Oelde.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sicherheitstechnik Lanwehr feiert 30-jähriges Jubiläum in Oelde
Aktuelles der Stadt Oelde

Stadt gratuliert dem Traditionsbetrieb zum erfolgreichen Bestehen seit 1995

weiterlesen...
Baufortschritt an der Axtbach-Arena: Stadt Oelde zeigt sich zufrieden
Aktuelles der Stadt Oelde

Bei einem Vor-Ort-Termin überzeugten sich Baukommission, Bürgermeisterin und Planer vom zügigen Fortschritt der neuen multifunktionalen Halle.

weiterlesen...