13. März 2025 / Aktuelles der Stadt Oelde

Schutz der Oelder Stadtwälder – Aktionstag am 22. März 2025

Stadt Oelde und NABU Oelde rufen zum Mitmachen beim Waldaktionstag auf!

Meldung der Stadt Oelde:

Die Stadt Oelde und der NABU Oelde setzen sich zum Internationalen Tag des Waldes, der weltweit am 21. März stattfindet, für den Schutz der Oelder Stadtwälder ein. Beim gemeinsamen Aktionstag am Samstag, 22. März 2025 im Stadtwald „Am Sundern“, sind Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich aktiv zu beteiligen und den städtischen Wald von Unrat und Gartenabfällen zu befreien. Diese Maßnahme ist der Auftakt: In den kommenden Monaten wird die Aktion mit weiteren Terminen in den Oelder Stadtwäldern fortgeführt.

„Unsere Stadtwälder sind wertvolle Naherholungsräume und leisten einen wichtigen Beitrag für das Stadtklima und die Artenvielfalt. Leider beobachten wir immer wieder, dass insbesondere Gartenabfälle dort entsorgt werden und das natürliche Gleichgewicht des Waldes stören. Gemeinsam mit dem NABU Oelde rufen wir alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, an dem ersten Waldaktionstag teilzunehmen und sich für den Schutz unserer Stadtwälder einzusetzen.“, betont Klimaschutzmanagerin Stefanie Gröne.

Warum sind Gartenabfälle im Wald problematisch?

Viele Menschen gehen irrtümlich davon aus, dass Gartenabfälle im Wald harmlos verrotten. Tatsächlich tragen sie aber zur Einschleppung nicht-einheimischer Pflanzenarten, sogenannter Neophyten, bei. Diese gelangen über Samen oder Wurzelausläufer aus Gartenabfällen in den Wald, wo sie sich unkontrolliert ausbreiten. Dadurch wird die natürliche Vegetation, wie Schlüsselblume oder Waldanemone, zurückgedrängt, denn invasive Pflanzen wie die silberblättrige Goldnessel oder der japanische Staudenknöterich wachsen schneller, entziehen heimischen Pflanzen Licht, Wasser und Nährstoffe und verändern langfristig die Zusammensetzung des Waldes. Besonders problematisch ist, dass diese Arten schwer zu entfernen sind und die Entwicklung einer heimischen artenreichen Waldvegetation behindern.

“Die Oelder Stadtwälder haben eine wichtige ökologische Funktion als Trittbretter im Biotopverbund. Sie verbinden isolierte Lebensräume, ermöglichen die Wanderung von Tieren wie Vögeln, Fledermäusen und Insekten und tragen zur genetischen Vielfalt bei. Die unkontrollierte Ausbreitung invasiver Pflanzen beeinträchtigt die heimische Artenvielfalt und verändert das ökologische Gleichgewicht des Waldes.“, erklärt Elke Preißler, Vertreterin des NABU Oelde. „Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich der „Projektgruppe Stadtwälder“ des NABU Oelde anschließen und bei zukünftigen Naturschutzmaßnahmen mitwirken.“

Aktionstag am 22. März 2025: Mitmachen für den Stadtwald!

Zum Aktionstag sind Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich für den Erhalt des Stadtwaldes „Am Sundern“ einzusetzen. Zum Auftakt gibt es eine kurze Einführung in das Ökosystem Wald. Anschließend werden betroffene Waldrandzonen von den Gartenabfällen befreit.

Informationen zum Aktionstag:
Wann?
Samstag, 22. März 2025, 10:00 – 13:00 Uhr

Wo?
Stadtwald „Am Sundern“, Bushaltestelle Raiffeisenstraße (ggü. Hausnummer 35)

Was ist mitzubringen?
Arbeitshandschuhe sowie wetterfeste Kleidung.
Der Bauhof der Stadt Oelde stellt für die Aktion Sammelcontainer und Arbeitsgeräte bereit.

Kontakt:
Stadt Oelde: FD 021 Klimaschutzmanagement, Stefanie Gröne, 
Tel. 02522/72-463
E-Mail: stefanie.groene@oelde.de

NABU Oelde: info@nabu-oelde.de
Weitere Infos: www.nabu-oelde.de

Meistgelesene Artikel

Mäk Jupp: In liebevoller Erinnerung an Josef Schütte – und mit neuem Herzen weitergeführt
Lokales

Tochter Verena Hartmann führt den Imbiss mit viel Herzblut weiter und freut sich über euren Besuch

weiterlesen...
Vituskirmes in Lette: Tradition, Trubel und Spaß vom 14. bis 16. Juni
Lokales

Ein Wochenende voller Attraktionen, Geschichte und Party – Lette feiert das Fest des Jahres zu Ehren des heiligen Vitus

weiterlesen...
Oelde überarbeitet Hundesteuersatzung – Änderungen ab 2026
Politik

Die Stadt Oelde passt ihre Hundesteuersatzung an die aktuelle Rechtslage und Empfehlungen des Städte- und Gemeindebundes NRW an

weiterlesen...

Neueste Artikel

Burgbühne Stromberg feiert 100-jähriges Jubiläum mit großem Familienfest
Events

Theater, Aktionen und Feuerwerk auf dem Burgplatz

weiterlesen...
Streit um Hagengarten-Parkplatz in Stromberg flammt erneut auf
Politik

Ein Kommentar zur politischen Kommunikation und Bürgerbeteiligung in Stromberg

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neuer EDEKA-Markt stärkt Nahversorgung im Oelder Norden
Aktuelles der Stadt Oelde

Ralf und Yvonne Junkerkalefeld eröffnen hochmodernen Supermarkt an der Warendorfer Straße

weiterlesen...
Klimaschutzgremium tagt im Rathaus Oelde
Aktuelles der Stadt Oelde

Neue Projekte für Energie, Bildung und Hochwasserschutz vorgestellt

weiterlesen...