13. Mai 2025 / Lokales

OGV-Kräuterseminar begeistert im Familiengarten

Heilpflanzen entdecken & selbst verarbeiten

Bei strahlendem Frühlingswetter fand am Samstag ein liebevoll organisiertes Kräuterseminar im Familiengarten statt.
Rund 40 Interessierte – darunter auch einige Kinder – waren der Einladung gefolgt, um sich intensiv mit der Heilkraft heimischer Frühlingspflanzen zu beschäftigen. Nach einer gemeinsamen Kräutersammlung wurde vor Ort ein traditionelles Oxymel angesetzt – ein Heiltrunk aus Apfelessig und Kräutern, der nach einigen Wochen noch mit Honig verfeinert wird. Jeder durfte sein eigenes Glas mitnehmen.

Neben praktischer Anwendung gab es auch viel Wissenswertes über die Wirkung von Löwenzahn, Brennnessel & Co. Die Rezepte und Pflanzeninformationen wurden von Seminarleiterin Christiane mit viel Herz vermittelt.

Heilpflanzen und Wirkungen

Löwenzahn

  • Reich an Vitamin C
  • Bitterstoffe: gut für Leber, Galle
  • Harntreibend, antirheumatisch
  • Hoher Gehalt an Kalzium, Kalium und Magnesium
  • Alles am Löwenzahn ist essbar

Brennnessel

  • Viele Vitamine, Eisen, Kieselsäure
  • Gut bei Rheuma, Gicht, entschlackend
  • Blutbildend, aufbauend

Vogelmiere

  • Frühlingskur, stärkt Abwehr
  • Leicht nussiger Geschmack
  • Verdauungsfördernd, vitalisierend


Gundermann

  • Bei Stirnhöhlenvereiterung, Bronchitis
  • Innerlich reinigend, pflanzliches Antibiotikum


Kerbel

  • Küchenkraut mit Anisduft
  • Achtung: Doldenblütler, Verwechslungsgefahr!
  • Immunstärkend, viel Vitamin C


Gänseblümchen

  • Gegen Gicht, Rheuma, Hautleiden
  • Antiviral, stoffwechselanregend


Weissdorn

  • Herzstärkend, bei Blutdruckproblemen
  • OPC-Gehalt mit antioxidativer Wirkung


Giersch

  • Bei Insektenstichen und Verbrennungen
  • Neutralisiert Harnsäure, entwässernd


Knoblauchrauke

  • Milder Knoblauchgeruch
  • Gegen Entzündungen, gut als Pesto/Dip


Scharbockskraut

  • Viel Vitamin C
  • Bei Frühjahrsmüdigkeit
  • Hautreizungen
  • Wundheilend

Beachte: essbar VOR!!! der Blüte-pflanzl. Toxin Protoanemonin wird ab der Blütezeit freigesetzt. Dies kann zu Haut,-Schleimhautreizungen führen.


Rezepte

Oxymel (Essigsaurer Honig)

  • Ca. 1–2 Hände verschiedene Kräuter in ein sauberes Schraubglas geben
  • Mit gutem Apfelessig auffüllen
  • Ca. 4 Wochen ziehen lassen, dann abseihen
  • Biohonig (½–1 Glas je nach Größe) kalt einrühren
  • Anwendung: 2–3 EL vor dem Essen oder im Mineralwasser
  • Wirkt antiviral, antibakteriell, immunstärkend

Tinktur

  • Wie Oxymel, jedoch mit Alkohol (hochprozentiger Korn)
  • Kein Honig!
  • Umfüllen in Pipettenflasche, 3x täglich 20 Tropfen


Tee

  • 1–1,5 EL frisches oder getrocknetes Kraut mit 250 ml kochendem Wasser übergießen
  • Abdecken, 10 Minuten ziehen lassen
  • Nach 6 Wochen Anwendung 1 Woche Pause


Rezept: Frischkäse mit Vogelmiere

  • Frischkäse/Quark
  • Meerrettich
  • Zitrone
  • Vogelmiere gehackt
  • Salz, Pfeffer

Alles vermischen – lecker als Dip oder Brotaufstrich!

Melde dich jederzeit bei Fragen an Christiane Steinhüser unter der Tel.: 017655188711

Meistgelesene Artikel

103. Schützenfest in Ahmenhorst lädt zum Feiern ein
Lokales

Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 feiern die Schützen in Ahmenhorst

weiterlesen...
Vorstadtgriller aus Lette holen Platz 2 bei der Landesgrillmeisterschaft NRW!
Lokales

Starke Teamleistung, kreative Menüs und echtes Grill-Feingefühl bringen die Oelder BBQ-Crew aufs Treppchen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Parkbad Oelde an Fronleichnam geöffnet
Events

Am 19. Juni von 08.00 bis 19.00 Uhr geöffnet

weiterlesen...
Schmale Gasse in Oelde bleibt bis Juli gesperrt
Aktuelles der Stadt Oelde

Erneuerung des Kanalsystems, neue Leitungen und Umbau zur Fahrradstraße – Verkehrsänderung nach Bauende geplant

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sommerfit mit Beauty & More – Teil 2: Exklusive Hautpflege für Ihre schönste Jahreszeit
Lokales

Höchste Pflege, sanfte Regeneration und professioneller Schutz

weiterlesen...
Fronleichnamsfeiern in allen Ortsteilen
Lokales

Prozessionen und Gottesdienste am 19. Juni unter freiem Himmel – musikalisch begleitet von Chören und Orchestern

weiterlesen...