19. Mai 2025 / Lokales

Sportlehrkräfte der Gesamtschule Oelde trainieren für mehr Inklusion und mentale Stärke

Sport mal ganz anders – Die Fachschaft Sport bildet sich weiter!

Es ist doch ganz schön ungewohnt, einmal selbst für zwei Stunden in der Sporthalle richtig aktiv in Bewegung zu sein, so wie die Schülerinnen und Schüler sonst im Unterricht. Diesen Perspektivwechsel machte die Fachschaft Sport der Gesamtschule Oelde vor Kurzem in zwei spannenden Weiterbildungsangeboten.

Zunächst galt es, die bekannte Sportart Basketball aus der Perspektive von beeinträchtigten Sportlerinnen und Sportlern wahrzunehmen und sogar zu erproben. Dazu brachte der Rollstuhlbasketballverein aus Warendorf die Sportgeräte direkt mit in die Halle und die Lehrerinnen und Lehrer konnten ihr Geschick unter Beweis stellen, indem sie fahren, bremsen, passen und fangen lernten, Tipps zum Sportgerät und zur Vermittlung dieser Sportart an Schülerinnen und Schüler bekamen und zum Abschluss sogar ein kleines Basketballspiel auf das Parkett brachten. Ziel ist es, diese Erfahrungen in das Unterrichtsthema Basketball an der Schule dauerhaft zu integrieren, so dass auch die Schülerinnen und Schüler einen Blick für inklusiven Sport entwickeln und so die Akzeptanz und Toleranz für Andersartigkeit gefördert wird und zudem ganz neue, ungewohnte Bewegungserfahrungen gemacht werden können.

In der zweiten Weiterbildung ging es dann genauso spannend weiter, dieses Mal war aber eher der Kopf gefragt. Denn beim Thema „Mentales Training“ kam es auf Konzentrationsfähigkeit, Merkfähigkeit, geistige Flexibilität und viele weitere Fähigkeiten des Gehirns bei sportlichen Herausforderungen an.

Der Mental-Coach Paul Langenfeld erläuterte zunächst den wichtigen Zusammenhang zwischen mentalem Training im Sport und Durchhaltevermögen, Zielstrebigkeit, Lern- und Konzentrationsfähigkeit sowie der eigenen Leistungsbereitschaft und traf damit einen Nerv, denn genau diese Fähigkeiten sind in der Schule von den Schülerinnen und Schülern jeden Tag gefragt. Zum Thema hatte er verschiedenste spannende Materialien und Übungen mitgebracht, die die Sportkolleginnen und Sportkollegen vor manch eine kognitive Herausforderung stellten. Ziel soll es sein, die mentalen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler durch Bewegung zu entwickeln und zu stärken, um ihnen möglichst erfolgreiche Lernprozesse an der Schule zu ermöglichen und die Resilienz gegen Stressfaktoren, die die Leistungsfähigkeit verringern, zu verbessern.


...............
Text und Bilder: Gesamtschule Oelde
Auf dem Titelbild siehst du v.l.: F. Marchand, C. Wullengerd, K. Voss, M. Arend, K.Chamberlain, M Lohmann

Meistgelesene Artikel

103. Schützenfest in Ahmenhorst lädt zum Feiern ein
Lokales

Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 feiern die Schützen in Ahmenhorst

weiterlesen...
Vorstadtgriller aus Lette holen Platz 2 bei der Landesgrillmeisterschaft NRW!
Lokales

Starke Teamleistung, kreative Menüs und echtes Grill-Feingefühl bringen die Oelder BBQ-Crew aufs Treppchen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Parkbad Oelde an Fronleichnam geöffnet
Events

Am 19. Juni von 08.00 bis 19.00 Uhr geöffnet

weiterlesen...
Schmale Gasse in Oelde bleibt bis Juli gesperrt
Aktuelles der Stadt Oelde

Erneuerung des Kanalsystems, neue Leitungen und Umbau zur Fahrradstraße – Verkehrsänderung nach Bauende geplant

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sommerfit mit Beauty & More – Teil 2: Exklusive Hautpflege für Ihre schönste Jahreszeit
Lokales

Höchste Pflege, sanfte Regeneration und professioneller Schutz

weiterlesen...
Fronleichnamsfeiern in allen Ortsteilen
Lokales

Prozessionen und Gottesdienste am 19. Juni unter freiem Himmel – musikalisch begleitet von Chören und Orchestern

weiterlesen...