24. Februar 2025 / Politik

Bundestagswahl 2025: Vorläufiges Ergebnis steht fest

Wahlbeteiligung lag bei 82,5 %

Die Bundeswahlleiterin hat am 24. Februar 2025 um 04:10 Uhr das vorläufige Ergebnis der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 bekannt gegeben.

Bei einer Wahlbeteiligung von 82,5 Prozent (2021: 76,4 Prozent) haben die


aller gültigen Zweitstimmen erhalten. Die Anteile sind auf eine Dezimalstelle gerundet, mit Ausnahme bei Annäherung zur 5-Prozent-Grenze. Der Anteil der ungültigen Zweitstimmen beträgt 0,6 % (2021: 0,9 %), der Anteil der ungültigen Erststimmen 0,9 % (2021: 1,0 %).

Der Südschleswigsche Wählerverband (SSW) nimmt als Partei nationaler Minderheiten im Sinne des Bundeswahlgesetzes an der Sitzverteilung zum 21. Deutschen Bundestag teil. Nach § 4 Absatz 2 Satz 3 Bundeswahlgesetz findet die 5-Prozent-Klausel damit auf den SSW keine Anwendung. Das Bündnis Sahra Wagenknecht - Vernunft und Gerechtigkeit (BSW) zieht nicht in den Deutschen Bundestag ein, da es nicht 5 % aller gültigen Zweitstimmen erhalten und nicht in drei Wahlkreisen die Erststimmenmehrheit erzielt hat.

Der Bundestag besteht gemäß § 1 Absatz 1 Satz 1 Bundeswahlgesetz aus 630 Abgeordneten.

Im 21. Deutschen Bundestag werden nach dem vorläufigen amtlichen Wahlergebnis die folgenden Parteien mit den nachstehenden Mandatszahlen vertreten sein:

23 Bewerberinnen und Bewerber haben zwar die meisten Erststimmen in den Wahlkreisen erhalten, allerdings sind ihre Sitze nicht durch den Zweitstimmenanteil ihrer Parteien im jeweiligen Bundesland gedeckt. Die betroffenen Wahlkreise finden Sie in der >> Anlage.

Die vorläufigen Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für den Bund, die Länder und die einzelnen Wahlkreise sowie die vorläufig Gewählten in den Wahlkreisen und in den Ländern mit der Zahl der gewonnenen Landeslistensitze je Partei können im Internetangebot der Bundeswahlleiterin abgerufen werden.

Der Bundeswahlausschuss wird das endgültige amtliche Ergebnis der Bundestagswahl 2025 voraussichtlich am 14. März 2025 in einer öffentlichen Sitzung im Deutschen Bundestag in Berlin feststellen und bekannt geben.

Weitere Informationen der Bundeswahlleiterin finden sich im Internet unter www.bundeswahlleiterin.de.


............
Quelle: Bundeswahlleiterin

Meistgelesene Artikel

103. Schützenfest in Ahmenhorst lädt zum Feiern ein
Lokales

Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 feiern die Schützen in Ahmenhorst

weiterlesen...
Mäk Jupp: In liebevoller Erinnerung an Josef Schütte – und mit neuem Herzen weitergeführt
Lokales

Tochter Verena Hartmann führt den Imbiss mit viel Herzblut weiter und freut sich über euren Besuch

weiterlesen...
Vituskirmes in Lette: Tradition, Trubel und Spaß vom 14. bis 16. Juni
Lokales

Ein Wochenende voller Attraktionen, Geschichte und Party – Lette feiert das Fest des Jahres zu Ehren des heiligen Vitus

weiterlesen...

Neueste Artikel

Bis zu 16.000€ Förderung für Kleinprojekte in der Region sichern
Aktuelles der Stadt Oelde

Jetzt Projekt einreichen und von der GAK-Förderung der Stadt Oelde profitieren!

weiterlesen...
Schützenfest in Sünninghausen vom 5. bis 7. Juli – drei Tage voller Tradition und Feierlaune
Lokales

Mit Festumzug, Vogelschießen, Königskrönung und großem Festball feiert Sünninghausen Schützenfest

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

CDU-Kreisverband Warendorf startet optimistisch in den Kommunalwahlkampf
Politik

Stabilität, Sicherheit und neue Zielgruppen im Fokus – Veranstaltungen und Personalentscheidungen geplant

weiterlesen...
Uli Schwieder kandidiert für das Bürgermeisteramt in Oelde
Politik

Mit VOLT, Vision und viel Kritik am Status quo will er die Stadt nachhaltiger und bürgernäher gestalten.

weiterlesen...