17. März 2025 / Politik

Oelde nimmt Kurs auf mehr E-Ladesäulen: Ausbau der Infrastruktur steht bevor

E-Mobilität in Oelde: Die Stadt plant den Ausbau der Ladeinfrastruktur

Oelde setzt auf die Zukunft der Mobilität und plant die Schaffung weiterer E-Ladesäulen, um der wachsenden Zahl an Elektrofahrzeugen gerecht zu werden. In der Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Energie, Mobilität und Verkehr am 19. März 2025 wird die erste Standortliste vorgestellt, die Flächen für die Errichtung der neuen Ladesäulen umfasst. Die Entscheidung über den Ausbau soll am 7. April 2025 im Rat der Stadt Oelde getroffen werden.

Warum der Ausbau notwendig ist
Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen steigt, und damit auch der Bedarf an Lademöglichkeiten. Oelde reagiert auf diesen Trend und plant, städtische Flächen für den Ausbau der Ladesäuleninfrastruktur zur Verfügung zu stellen. Ziel ist es, die Elektromobilität in der Region weiter zu fördern und die Stadt fit für die Zukunft zu machen.

Die geplanten Standorte
Die Stadt Oelde hat eine Liste mit möglichen Flächen zusammengestellt, die für den Bau der neuen E-Ladesäulen geeignet sind. Diese Flächen wurden von der Stabsstelle Klimaschutz und verschiedenen Fachbereichen der Stadt abgestimmt. Es wird zwischen öffentlichen Parkflächen und Parkplätzen an städtischen Liegenschaften unterschieden, wobei letztere laut dem Gebäude-Elektroinfrastruktur-Gesetz (GEIG) ab 2025 mindestens einen Ladepunkt benötigen.

Einige der ausgewählten Standorte umfassen bekannte Plätze wie den Pendlerparkplatz am Bahnhof, den Parkplatz an der Alten Post oder die Sportplätze in Stromberg, Lette und Sünninghausen.

Voraussetzungen für den Bau
Die geplanten Standorte erfüllen mehrere wichtige Kriterien:

  • Sie sind öffentlich zugänglich und gut sichtbar.
  • Sie verursachen keine Konflikte mit Fußgänger- oder Radverkehr.
  • Der Bau wird keine Gefährdung für Bäume und Umwelt mit sich bringen.

Wie geht es weiter?
Nach der Vorstellung der Liste wird die Stadt Oelde die Standorte auf der Online-Plattform Flächentool veröffentlichen, damit sich Unternehmen auf die Flächen bewerben können. Auch eine zusätzliche Richtlinie für den Bau und Betrieb von Ladesäulen wird veröffentlicht. Bei positiver Entscheidung durch den Rat am 7. April 2025 können die ersten Ladesäulen bald in Oelde errichtet werden.

Neueste Artikel

Overberg-Gelände: Abrissarbeiten nach Winterpause wieder aufgenommen
Aktuelles der Stadt Oelde

Overberg-Abriss läuft wieder an – Fledermaus-Schutz abgeschlossen

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie