5. November 2024 / Polizeimeldung

Polizei warnt vor falschen Bankmitarbeitern

Betrugsmasche am Telefon erkennen und richtig reagieren

Immer häufiger geben sich Betrüger am Telefon als Bankmitarbeiter aus, um ihre Opfer zur Preisgabe sensibler Informationen oder zur Freigabe von Überweisungen in der Online-Banking-App zu bewegen. Ein solcher Fall ereignete sich am Montag, dem 4. November 2024, in Ahlen. Eine 65-jährige Frau erhielt einen Anruf, in dem eine vermeintliche Bankmitarbeiterin sie aufforderte, eine Überweisung in ihrer App zu bestätigen. Da die Anruferin nicht ihre persönliche Bankberaterin war, reagierte die Frau richtig: Sie legte auf und kontaktierte ihre Bank direkt – so bewahrte sie ihr Geld vor Diebstahl.

Um sich vor dieser Betrugsmasche zu schützen, empfiehlt die Polizei, keine PIN-Nummern oder App-Freigaben am Telefon durchzuführen. Solltest du einen solchen Anruf erhalten, lege auf und rufe eigenständig bei deiner Bank an. Betrüger setzen ihre Opfer oft unter Druck – lasse dich davon nicht beirren und handle ruhig und besonnen.

Teile diese Informationen auch mit Familie, Freunden und Nachbarn, um das Bewusstsein für diese Gefahr zu stärken.

>> HIER bekommst du mehr Infos.

Neueste Artikel

Weitere Artikel derselben Kategorie

15-Jährige Oelderin auf E-Scooter von Unbekannten mit Stein beworfen
Polizeimeldung

Polizei Oelde bittet um Hinweise zu Vorfall an der Lindenstraße

weiterlesen...
Oelder E-Scooter-Fahrer ohne Versicherung und unter Drogen gestoppt
Polizeimeldung

Polizei Oelde erwischt 18-Jährigen ohne Kennzeichen und mit Drogenkonsum

weiterlesen...