3. April 2025 / Vereinswelt

OGV Oelde ehrt langjährige Mitglieder und blickt voller Energie ins neue Jahr

Rückblick mit Herz

Mit großer Freude und viel Dankbarkeit eröffnete Vorsitzender Karl-Heinz Glebke am 26. März 2025 die Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Oelde im Bürgerhaus – und begrüßte dabei 76 Mitglieder sowie drei Ehrengäste. Darunter auch Bürgermeisterin Karin Rodeheger, Melanie Wiebusch vom Forum Oelde und Klimaschutzmanagerin Stefanie Gröne.

Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder: Insgesamt 19 Jubilare wurden ausgezeichnet, darunter elf Mitglieder mit 25-jähriger, sieben mit 40-jähriger und ein Mitglied – Heinz Nordhues – mit 50 Jahren Vereinszugehörigkeit. Karl-Heinz Glebke dankte für die jahrzehntelange Treue, das Engagement und die Ehrenarbeit, die den Verein zu einer festen Größe im Leben vieler Mitglieder gemacht hat.

Blick nach vorn – mit Projekten für alle Generationen

Melanie Wiebusch stellte neue Projekte des Forum Oelde vor, darunter einen generationsübergreifenden Abenteuerspielplatz, neue Picknickplätze und die Eröffnung des Kindermuseums im April. Auch das 25-jährige Jubiläum der Landesgartenschau im Jahr 2026 wirft seine Schatten voraus: Eine neue gläserne Küche soll im Bereich der Festwiese entstehen.

Bürgermeisterin Karin Rodeheger lobte das Engagement des OGV, insbesondere die Pflege des Familiengartens und die aktive Teilnahme an städtischen Projekten – etwa bei der Waldsäuberungsaktion mit dem NABU, an der sich Menschen jeden Alters beteiligten.

Vereinsleben in voller Blüte

Neben Rückblicken auf zahlreiche Veranstaltungen im Jahr 2024 – von der Winterwanderung über den Rosenschnitt bis hin zum Sommerfest und Weihnachtsfrühstück – präsentierte der Verein stolz die Aufnahme von fünf neuen Mitgliedern im Jahr 2025. Mit rund 400 Mitgliedern, einem günstigen Jahresbeitrag von 12 € und einem vielfältigen Jahresprogramm bleibt der OGV ein attraktiver Anlaufpunkt für Gartenfreunde.

Auch die Finanzen stimmen: Sonja Klashinrichs dankte ihrem Vorgänger Jürgen Philipsen für die reibungslose Übergabe und präsentierte den Kassenbericht 2024. Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstands berichtete Glebke über neue Pläne – unter anderem zur Förderung von Streuobstwiesen und einer möglichen Gartenakademie.

Am Ende des Abends bedankte sich Glebke herzlich bei allen Helfern, Gruppen und Unterstützern – und schloss die Veranstaltung traditionsgemäß mit dem Gedicht „Frühling“ von Berni Blanke, einem langjährigen, verstorbenen Mitglied. 👉 Jetzt das Gedicht lesen

Meistgelesene Artikel

Mäk Jupp: In liebevoller Erinnerung an Josef Schütte – und mit neuem Herzen weitergeführt
Lokales

Tochter Verena Hartmann führt den Imbiss mit viel Herzblut weiter und freut sich über euren Besuch

weiterlesen...
Pascal braucht jetzt unsere Hilfe
Lokales

Nach einem Unfall ist Pascal querschnittsgelähmt - jede Spende hilft, damit er sein Leben neu aufbauen kann!

weiterlesen...
Oelde überarbeitet Hundesteuersatzung – Änderungen ab 2026
Politik

Die Stadt Oelde passt ihre Hundesteuersatzung an die aktuelle Rechtslage und Empfehlungen des Städte- und Gemeindebundes NRW an

weiterlesen...

Neueste Artikel

CDU-Kreisverband Warendorf lädt Neumitglieder zum Austausch ins Kulturgut Samson
Politik

Engagement vor Ort, politische Verantwortung und ein gelungener Abend mit vielen neuen Gesichtern

weiterlesen...
Einbruch in Brauerei-Gaststätte in Oelde
Polizeimeldung

Unbekannte brechen in der Nacht zu Montag in Gaststätte ein

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

„Frühling“ – Ein Gedicht von Berni Blanke
Vereinswelt

Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Oelde

weiterlesen...
Vier-Jahreszeiten-Park Oelde feiert Jubiläumsfest: 25 Jahre Förderverein
Vereinswelt

Feierwochenende mit Zeltparty und Familientag im Vier-Jahreszeiten-Park

weiterlesen...